1. Pflegekosten-Eigenanteile erneut kräftig gestiegen

    Pflegende werden infolge der sogenannten Tariftreueregelung nun besser bezahlt, was allseits begrüßt wird. Die Kehrseite der Medaille sind allerdings beträchtliche Kostensteigerungen, die zusätzlich durch die Energiekrisen- und Inflations-bedingt höheren Betriebskosten getrieben werden. In der Folge sind die durchschnittlichen Eigenanteile für stationäre Pflege laut AOK-Pflegenavigator regelrecht nach oben geschnellt, der „Spiegel“ spricht von einem „Kostenschock für […]
  2. Starkregen-Saison beginnt – höchste Zeit für Wohngebäudeschutz

    Lediglich etwa die Hälfte der Wohngebäude in Deutschland sind gegen Elementargefahren wie Starkregen und Überschwemmung versichert. Angesichts der erwarteten Zunahme solcher Extremwetterereignisse sollte diese Schutzlücke schnellstmöglich geschlossen werden – am besten noch vor der kommenden Starkregen-Saison, wie der Versicherer-Gesamtverband empfiehlt. Erfahrungsgemäß tritt dieses Wetterphänomen im Juni und Juli am häufigsten auf. Aber auch schon im […]
  3. Kommen bessere Zeiten für Immobilienkäufer?

    Nachdem die Kaufpreiskurve für Immobilien seit Jahren eisern aufwärts gezeigt hat, deutet sich nun eine Entspannung an. Laut der Auswertung einer großen Kreditvermittlungsplattform sanken die Immobilienpreise zum vierten Quartal 2022 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Besonders ältere Objekte mussten deutliche Preisabschläge hinnehmen, was maßgeblich auf ihre im Allgemeinen geringere Energieeffizienz zurückzuführen sein dürfte. Um […]
  4. Riester ade? Versicherungswirtschaft setzt auf „Bürgerrente“

    Die Riester-Rente hat, vorsichtig formuliert, kein gutes Image. Ob sie reformierbar ist, wird in der Politik derzeit noch verhandelt. Für den Fall, dass die Antwort negativ ausfällt, hat der Versicherer-Gesamtverband GDV nun in einer Arbeitsgruppe unter Federführung der Chefin der Allianz Lebensversicherung, Katja de la Viña, einen Alternativvorschlag erarbeitet. Das Konzept soll vor allem Geringverdiener […]
  5. Warum eine Versicherungskündigung zum Sparen gut überlegt sein sollte

    Wegen der Rekordinflation und der beträchtlichen Energiekosten müssen viele Bundesbürger derzeit an allen Ecken und Enden sparen. Oft geraten dabei auch Versicherungen in den Blick, schließlich würde eine Kündigung kurzfristig Liquidität freisetzen. Das will jedoch wohlüberlegt sein, egal ob es um Risiko- oder Kapitalversicherungen geht. Einen Risikoschutz auszusetzen ist nicht nur gefährlich – auch eine […]
  6. Fast 13 Millionen Deutsche halten Aktien

    Ein 21 Jahre alter Rekord wurde 2022 knapp gebrochen: Laut Berechnungen des Deutschen Aktieninstituts (DAI) gab es hierzulande nie zuvor mehr Aktionäre. 12,89 Millionen Bundesbürger besaßen Aktien oder Anteile an Aktienfonds oder Indexfonds (ETF). 2001 – nachdem Massenliebling Manfred Krug mit dem Slogan „Die Telekom geht an die Börse, da geh ich mit“ für die […]
  7. Fast 13 Millionen Deutsche halten Aktien

    Ein 21 Jahre alter Rekord wurde 2022 knapp gebrochen: Laut Berechnungen des Deutschen Aktieninstituts (DAI) gab es hierzulande nie zuvor mehr Aktionäre. 12,89 Millionen Bundesbürger besaßen Aktien oder Anteile an Aktienfonds oder Indexfonds (ETF). 2001 – nachdem Massenliebling Manfred Krug mit dem Slogan „Die Telekom geht an die Börse, da geh ich mit“ für die […]
  8. Kryptoanleger halten die Treue

    Das Jahr 2022 ging mit einigen Skandalen in die Kryptowährungs-Geschichte ein – Geldwäscheverdacht bei Coinbase, Pleiten der Plattformen FTX und Celsius, Anklagen gegen Stars der Branche. Dessen ungeachtet wollen laut einer Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG vier von fünf Kryptoanlegern auch weiterhin in diese Assetklasse investieren. Rund zwei Drittel halten Bitcoin & Co. für „eher sicher“. […]
  9. Kapitalanlagen der Versicherer sollen grüner werden

    Die am deutschen Markt agierenden Versicherer, die zu den größten institutionellen Investoren zählen, haben erstmals für rund ein Fünftel ihrer Aktien und Unternehmensanleihen den CO2-Fußabdruck ermittelt. Heraus kam ein Wert von 71 Millionen Tonnen CO2 pro investierte Million Euro. Er soll künftig als Referenz dienen, um angestrebte Fortschritte bei der Dekarbonisierung zu messen und sichtbar […]
  10. Studie belegt schlechtes Timing von Bitcoin-Investoren

    Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich hat die Krypto-Investoren in 95 Ländern und ihren Markteinstieg analysiert. Als Grundlage dienten Daten zur erstmaligen Installation einer Kryptohandels-App. Wie sich zeigte, stiegen die meisten Anleger zwischen 2015 und 2021 immer dann in den Bitcoin ein, wenn dessen Kurs neue Höchststände erreicht hatte. In der Folge machten zwischen 73 und […]